
Angebotsanfrage
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Leistungsverzeichnis.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Versandhinweise

Probenentnahme
Die von uns angewendeten modernen, nachweisstarken Analyseverfahren erfordern einen sorgfältigen Umgang mit dem Probengut bei der Probenahme, um systematische Fehler zu vermeiden. Eine sachgemäße Probenahme ist Voraussetzung für fachgerechte Analysen. Bitte vermeiden Sie Kontamination durch Staub, Personen oder Werkzeuge beim Zerkleinern. So schaffen Sie die Basis für exakte Ergebnisse.

Größe und Verpackung
Verpacken Sie Ihre wertvollen Proben angemessen. Optimal sind Glasflaschen mit dicht schließendem Schraubverschluss. Achten Sie auch auf die Umverpackung. Bei Glasflaschen hat es sich bewährt, entweder die Flasche in Schaumgummi zu polstern oder mit PE-Noppenfolie (Luftpolster) zu verpacken. Packen Sie anschließend die Probeflasche mit Umverpackung in einen stabilen Karton. Für pulverförmiges, an der Luft stabiles Probengut ist auch eine Verpackung in PE-Tüten (doppelt und eingeschweißt) möglich. Die Versandpackung kann dann ein gepolsterter Briefumschlag sein. Kunststofftüten geben häufig Weichmacher ab, die von feinem Pulver mit großer Oberfläche absorbiert werden. Der Kohlenstoffgehalt in derart verpackten Proben ist dann systematisch verfälscht. Für die extreme Spurenanalyse mittels Massenspektrometrie müssen gut verschließbare sorgfältig dekontaminierte Kunststoffflaschen aus FEP oder PE verwendet werden. Besonders für die Spurenanalyse auf Natrium haben sich Glasflaschen nicht bewährt. Eine zweite Umverpackung aus Glas oder Kunststoff ist empfehlenswert. So sind Ihre Proben gut aufgehoben und können von uns analysiert werden.

Tracking
Es werden grundsätzlich keine Eingangsbestätigungen verschickt. Sollten Sie den Eingang bestätigt haben wollen, so bieten die Logistikdienste sog. Tracking-Services an. Bitte keinesfalls Einschreiben mit Rückschein verwenden, ein Einwurfeinschreiben reicht auch für diesen Zweck aus.

Rückversand
Sie haben entweder die Möglichkeit den Rückversand der Probe einzufordern, für dessen Kosten Sie verantwortlich sind oder die Probe wird durch das Labor umwelt- und qualitätsgerecht recycelt.